)
rollend über brücken
Fachleute über die Rollschule


„Ich kenne wenige Lehrpersonen, die das Können und Wissen einer Lehrperson, Heil- und Sozialpädagogin so selbstverständlich miteinander verbinden wie Andrea Stucky. Mit viel Aufmerksamkeit und Feingefühl erkennt sie, wie es einem Kind geht, wo seine Begabungen liegen, wie es abzuholen, zu begleiten und Schritt für Schritt fördernd herauszufordern ist. Sorgfältig, kindgerecht, lebendig und konsequent – das beeindruckt.“
Flurina Staub, Schulleiterin und Lehrerin, Ottenbach


„Kinder, die die Schule verweigern oder in schulische Schwierigkeiten geraten, müssen mit Fingerspitzengefühl begleitet und gestärkt werden. Zum Beispiel mit individuellen und flexiblen Hilfen, wie sie die Rollschule anbietet.“
Christina Schaepper, Schulpsychologischer Dienst, Affoltern a.A.


“Andrea Stucky rollt mit ihrer Schule und dem damit verbundenen Konzept mindestens so schnell, wie sich das Begreifen der Rolle der Schule für die Roll-Schüler*innen wandelt und bringt damit Prozesse wieder ins Rollen, welche eine echte Rolle spielen.“
Thomas Nigg, Fachstelle PF & K, Stiftung Albisbrunn, Hausen a.A.


„Mit dem Outdoor-Standort ist das Angebot der Rollschule ein guter, alternativer Wegbereiter für Kinder und Jugendliche im Übergang in eine geeignete Sonderschule oder für ein Time-out mit Fokus Reintegration in die Regelklasse.“
Alice Keiser, Schulleiterin Tagesschule Birke, Hausen a.A.


“Es braucht alternative Schulformen, dringender denn je. Die Rollschule ist eine willkommene, wohltuende Alternative.“
Philipp Eder, Gesamtleiter Stiftung Albisbrunn, Hausen a.A.